Einscheibensicherheitsglas – Anwendungen und Farben

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Westfalenglas Redaktion 05. Januar 2025 6 MinESG

ESG entsteht durch kontrolliertes Erhitzen und Abschrecken. Die Oberfläche steht danach unter Druck, der Kern unter Zug: Das Glas wird hochfest und zerfällt bei Bruch in harmlose Krümel.Emre

Einscheibensicherheitsglas ist durch die Vorspannung stoß- und biegefest und verträgt Temperaturwechsel bis 200 K ohne Schaden. Im Bruchfall entstehen stumpfe, würfelförmige Splitter, die das Verletzungsrisiko deutlich verringern.

Wir fertigen ESG in allen üblichen Glassorten: klassisches Floatglas, Weißglas, verschiedene Tönungen sowie vollflächig satiniertes Glas für elegante, halbtransparente Oberflächen.

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Für farbige Anwendungen stehen zwei Beschichtungsarten zur Wahl: thermokeramische Emaille, die untrennbar mit der Glasoberfläche verankert ist, oder eine Mehrkomponenten-Lackierung in nahezu jeder Farbe.

Per Digitaldruck lassen sich Fotos, Logos oder CI-Elemente in Fotoqualität direkt hinter Glas realisieren – ideal für Küchenrückwände, Duschrückwände oder Branding-Elemente in Türen und Trennwänden.

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Die Herstellung und Prüfungen erfolgen nach DIN EN 12150. Dies garantiert definierte Splitterbilder, Biegezugfestigkeiten von mindestens 50 N/mm² und gleichbleibende Qualität.

Technische Kennwerte (Richtwerte): Dichte 2,5 kg / m² · mm, Lieferdicken 4 – 19 mm, Biegezugfestigkeit ≥ 50 N/mm², Wärmeausdehnung 9 × 10⁻⁶/K, Temperaturbeständigkeit 200 K, Mohs-Härte 5 – 6.

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

Beratung & Service: Welche Beschichtung passt? Reicht Floatglas oder lohnt Weißglas? Welche Glasdicke ist sinnvoll? Unser Team berät Sie gern telefonisch, per Mail oder bei uns vor Ort.

Anwendungsbereiche

  • Ganzglastüren und -trennwände
  • Küchen- und Duschrückwände
  • Möbel- und Gerätegläser
  • Tisch- und Arbeitsplatten
  • Überkopfverglasungen mit Splitterschutz
  • Digitalbedruckte Designelemente

Eigenschaften

Krümelbruch

Gefahrlose Splitter – reduzierte Verletzungsgefahr.

200 K Temperaturwechsel

Hohe Beständigkeit gegen schnelles Aufheizen oder Abkühlen.

Farben & Druck

Thermokeramik, Lack oder Digitaldruck für individuelle Designs.

Normgeprüft

Produktion nach DIN EN 12150 mit dokumentierter Splitterprüfung.

Eigener Fuhrpark

Sichere Lieferung mit Westfalenglas-Fahrzeugen.

Projekt mit ESG?

Wir beraten Sie zu Glasaufbauten, Statik, Kantenbearbeitung und Lieferzeiten.

Anfrage stellen
Einscheibensicherheitsglas (ESG) | Westfalenglas | westfalenglas.de