
FLOATGLAS
Floatglas ist das universelle Ausgangsmaterial der Glasindustrie – verfügbar in Dicken von 2 – 19 mm, hervorragend bearbeitbar und kostengünstig. Westfalenglas liefert millimetergenaue Zuschnitte sowie bearbeitete Kanten, Bohrungen oder Modellkonturen.
Das sogenannte Basisglas besitzt einen leichten Grünstich (Eisenoxid) – erst bei mehreren Lagen auffällig. Für farbneutralere Anwendungen nutzen wir Weißglas mit < 200 ppm Eisenoxid.
Floatglas lässt sich schneiden, bohren, schleifen, kleben oder zu ESG und VSG weiterverarbeiten. Es ist unbrennbar, witterungsbeständig und gegen die meisten Säuren / Laugen resistent – ideal für hygienische Oberflächen.

Einsatz als Schutzscheibe, Möbelfront, Regalböden oder Bilderrahmen: Mit modernem CNC-Maschinenpark fertigen wir nahezu jede Kontur, inklusive Facettenschliff oder Ausschnitte.
Für Rückwandpanels, Lacobel-Lackierungen oder Digitaldruck dient vor allem Weißglas, da Farben unverfälscht wirken. Auch dicke Scheiben in Ausstellungen oder Kundenbereichen profitieren von der geringeren Eigenfärbung.

Technische Kenndaten: Dichte 2,5 kg / m² · mm · Lieferdicken 2 – 19 mm · Dickentoleranz ± 0,2 mm · Rohstoffe: Sand, Soda, Sulfat, Kalk, Dolomit.
Anwendungsbereiche
- Thermofenster & Isolierglaseinheiten
- Spiegel- und Lacobel-Grundglas
- Möbelglas, Regalböden, Tischplatten
- Bilderrahmen & Vitrinen
- Ausgangsmaterial für ESG & VSG
Eigenschaften
Großes Lager
Dicken von 2–19 mm sofort verfügbar.
CNC-Bearbeitung
Schnitte, Bohrungen, Facetten, Modellkonturen.
Basis für ESG/VSG
Weiterverarbeitung in derselben Fertigungslinie.
Chemikalienbeständig
Verträgt Säuren, Laugen, Feuchtigkeit.
Weißglas-Option
Geringer Farbstich für farbneutrale Projekte.
Projekt mit Floatglas?
Wir beraten Sie zu Glasaufbauten, Statik, Kantenbearbeitung und Lieferzeiten.
Anfrage stellen